Trio Danzón
Susanne Hagen (Klavier), Peter Geisler (Klarinette), Monica Forster Corrêa (Violoncello)
Das Programm
Michail Glinka (1804 – 1857) Trio Pathétique
Allegro moderato – Scherzo – Largo – Allegro con spirito
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Johannes Schöllhorn aus 11 neue Bagatellen op. 119
Nr. 1 Allegretto Nr. 2 Andante con moto Nr. 3 à l’Allemande
Nr. 4 Andante cantabile Nr. 5 Risoluto Nr. 9 Vivace moderato
Arvo Pärt (*1935) Mozart-Adagio
Max Bruch (1838 - 1920) aus Acht Stücke op. 83
Nr. 1 Andante Nr. 2 Allegro con moto
Nr. 5 „Rumänische Melodie“ Nr. 7 Allegro vivace, ma non troppo
Astor Piazzolla (1921 – 1992) Oblivion (arr.: José Bragato)
Daniel Schnyder (*1961) Baroquelochness
Seit 2011 spielen die Mitglieder des Trio Danzón in kollegialer Verbundenheit interessante und vielseitige Programme in der klangvollen Besetzung mit Klarinette, Violoncello und Klavier. Neben klassisch-romantischen Werken nimmt das Trio gerne auch neuere Kompositionen sowie Werke populäreren Charakters in das Repertoire auf.
Das aktuelle Programm enthält neben romantischen Werken von Michail Glinka und Max Bruch interessante Bearbeitungen: zum einen Arvo Pärts Neugestaltung eine Mozart-Adagios sowie die Bearbeitung von Beethovens späten Bagatellen op. 119 durch Johannes Schöllhorn (Musikhochschule Freiburg/Br.) für diese Besetzung. Abgerundet wird das Programm in Steinen mit Astor Piazzolla und mit einem munteren, neo-barocken Werk von Daniel Schnyder.
Meret-Oppenheim Aula in Steinen, Eisenbahnstraße 26
Einlass ab 16.30 Uhr.